Veranstalter:
Website der Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
3-5 März 2026
ITB - The Travel Network
3-5 März 2026

Die ITB
Geschichte

Loading...

Meilensteine der Entwicklung

Menschen laufen durch die ITB Hallen

1966

Die ITB öffnet ihre Türen

1966-1968: Als die ITB 1966 zum ersten Mal auf dem Messegelände in Berlin stattfand, präsentierten neun Aussteller aus fünf Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen, nämlich: Ägypten, Brasilien, Bundesrepublik Deutschland, Guinea und Irak.

1968 waren es schon 65 Aussteller aus 35 Ländern. Über die Jahre hat sich die ITB Berlin als World's Leading Travel Trade Show® etabliert.

Kongress der 3. ITB

1969-1976

Durchbruch & steigende globale Bedeutung

1969-1976: Mit über 100 Ausstellern und einem neuen Fachbeirat gewann die ITB Berlin 1969 als Plattform für internationale Fachkontakte stark an Profil.

1972 wurde die Ausstellungsfläche dann schon verdreifacht und markierte damit den „Durchbruch“ als etablierte internationale Fachmesse. 1973 wurde die ITB Berlin erstmals als „Fachmesse mit Weltgeltung“ bezeichnet – mit Teilnehmer:innen aus 60 Ländern.

1975: Mit dem „PATA-Day“ und 5.000 Fachbesucher:innen unterstrich die ITB Berlin auch ihre Rolle als wichtigster asiatisch-europäischer Branchentreff

Ein Jahr später, 1976, bot die ITB Berlin erstmals einen zweitägigen Fachkongress und zog 6.000 Fachbesucher:innen aus 89 Ländern an – mit Hotellerie und Gesellschaftspolitik als Kernthemen.

Alter Bus vor dem Messegelände

1981-1988

Internationalisierung & Zusammenarbeit mit der Wissenschaft

1981-1988: Erneute Rekordzahlen bei Ausstellern und Fachbesucher:innen sowie ein deutlicher Internationalisierungsschub prägten die ITB Berlin 1981.

Die Sonderausstellung „ANDERES REISEN“ feierte 1984 Premiere und machte die ITB Berlin auch zum Forum für alternativen Tourismus.

Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 1986 war die Volksrepublik China erstmals vertreten, und die Messe spiegelte mit 2.241 Ausstellern eine optimistische Branchenstimmung wider.

1988: Die ITB Berlin bot erstmals das „Forum für Hochschulen und Fachschulen“ und stärkte damit den Austausch zwischen Wissenschaft und Branche.

Redner an einem Podest

1990-1997

Von der Wiedervereinigung zur Weltmesse

1990-1997: Im Zeichen der deutschen Wiedervereinigung waren 1990 ostdeutsche Anbieter erstmals offiziell dabei – ein historischer Meilenstein für die Messe.

Zum 30-jährigen Jubiläum 1996 präsentierte sich die ITB Berlin mit 174 Ländern und feierte ihre Entwicklung zur weltgrößten Tourismusmesse.

Multimedia und elektronische Buchungssysteme standen im Fokus – die ITB Berlin 1997 bewies erneut ihre Innovationskraft.

Sprecher bei der ITB

2000-2008

Technologische Innovation & internationale Expansion

2000-2008: Zur Jahrtausendwende im Jahr 2000 erhielten die Reisetechnologie und das mobile Internet einen eigenen Ausstellungsbereich auf der Messe – lange bevor Smartphones zu unserem Alltag gehörten.

Trotz globaler Unsicherheit nach dem 11. September zeigte 2001 die Messe Stabilität und belegte den starken Zusammenhalt der Branche. Auch in 2002 dominierten Sicherheit, Vertrauen und Reiseverhalten nach 9/11 die ITB Berlin, die als Diskussionsplattform wichtiger denn je war.

2004: Die Einführung des ITB Berlin Kongresses macht ihn zum größten Branchenevent seiner Art und ergänzt die Ausstellung von nun an unter diesem Namen.

Im Jahr 2008 wurde die ITB Asia in Singapur ins Leben gerufen und entwickelte sich schnell zu dem, was sie heute ist: die führende B2B-Messe für den gesamtasiatischen Reisemarkt.

Vortrag eTravel Stage

2010-2013

Tourismus für alle: Vielfalt, Technologie & Zugänglichkeit

2010-2013: Mit der Einführung eines LGBTQ+-Reisebereichs im Jahr 2010 setzte die ITB Berlin ein wichtiges Zeichen für die Gleichberechtigung von Tourist:innen aus der lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Community.

Seit 2011 wurden in der ITB eTravel World die neuesten Social-Media-Trends untersucht und diskutiert.

In 2013 widmete sich die ITB Berlin verstärkt dem demografischen Wandel und dem Barrierefreien Tourismus – „Accessible Travel“ wurde zum Leitbegriff.

Menschen vor dem City Cube

2014-2017

Eröffnung des City Cubes, Jubiläumskampagne und Start der ITB China

2014-2017: Schwerpunktthemen auf dem ITB Berlin Kongress 2014: Big Data, Datenschutz und Luxusreisen. Auch neu: Die Eröffnung des CityCubes als Erweiterung der Messehallen für noch mehr Aussteller.

Ein großes Happening gab es im Jahr 2016: die 50. Ausgabe der ITB Berlin! In einer einmaligen Jubiläumskampagne schickten wir 50 Berliner an 50 Destinationen der Welt, um dort auf die Spuren einer verbindenden Geschichte zu gehen.

2017 feierte die allererste ITB China ihre Premiere und bewies ihre Bedeutung als Chinas neuer Marktplatz für die Reisebranche. .

ITB virtual convention: zwei Menschen sitzen auf einer Bühne und reden

2020

ITB Virtual Convention

2020: Aufgrund der Corona-Pandemie, die die ganze Welt erschütterte und kurz vor Start der ITB Berlin auch nach Europa überschwappte, musste die ITB Berlin abgesagt werden. Doch kurzerhand wurde innerhalb von wenigen Tagen die ITB Virtual Convention ins Leben gerufen, die Tourismusprofis dennoch virtuell zusammenbrachte.

Redner auf der Orange Stage halten einen Vortrag zum Thema Responsible Tourism

2021-2024

Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Start der ITB India

2021-2024: Nach der kurzfristigen Absage im Jahr 2020 wurde die Messe 2021 rein digital als ITB Berlin NOW durchgeführt und die ITB India gesellte sich zur Markenfamilie der ITB.

Im Jahr 2023 war die dann wieder als LIVE-Event mit hybriden Elementen zurück. Zudem tritt eine große strategische Entscheidung in Kraft: die ITB Berlin ist ab sofort wieder eine reine Fachbesuchermesse, B2B-only.

2024 stand ganz im Zeichen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz: Der ITB Berlin Kongress rückte Themen wie Künstliche Intelligenz in der Reiseplanung, klimaneutrales Reisen und Diversität in den Fokus.

ITB 2025 Halle mit Besuchern

2025-2026

ITB als Innovationsplattform & ITB Americas

2025-2026: Mit über 180.000 Besucher:innen wurde 2025 erneut ein neuer Rekord aufgestellt und die ITB Berlin festigte erneut ihren Ruf als Impulsgeberin und Innovationsplattform der weltweiten Reisebranche.

Und noch ein Highlight wurde verkündet: die Markenfamilie der ITB wächst mit der ITB Americas, die im November 2026 erstmalig in Guadalajara, Mexico, stattfindet.