Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

ITB Travel Hero Podcast

Podcast

Als die weltweit führende Reisemarke haben wir die Inhalte. Wir haben die Kontakte. Wir haben die Community. Seit 1966 bringt die ITB Menschen aus der ganzen Welt zusammen und vereint damit eine ganze Branche. Und das nicht nur auf dem Showfloor, wie man vielleicht vermuten könnte. Mit der ITB-Podcast-Reihe wollen wir globale Experten, Trends, Visionen, Strategien und Maßnahmen so nah und so zugänglich wie möglich an die Branche bringen.

Schalten Sie ein und folgen Sie uns hier, auf Spotify, Apple Podcasts oder Podigee!

Der Travel Hero Podcast

Der Travel Hero Podcast bietet intime Gespräche mit inspirierenden Köpfen der Tourismusbranche. Große Leistungsträger, spannende Persönlichkeiten - verschiedene Formate zeigen die Seelen hinter großen Namen und erfolgreichen Marken. Anekdoten, Geschichten von Erfolg und Misserfolg, praktische Tipps und vor allem Trendthemen wie Mobilität der Zukunft, Klimawandel, Katastrophenmanagement, Communities, Reisetechnologie, Marketing und Nachhaltigkeit im Tourismus.

300 Seconds With…
"Sie haben 300 Sekunden - und Action!" Dieses Audiokonzept der ITB Berlin zeigt Experten der Tourismusbranche, die in nur 300 Sekunden eine Frage zu einem aktuellen Thema beantworten. Dabei kann es sich um einen Gedanken oder eine Meinung handeln, um eine Vision, einen Ratschlag oder eine persönliche Geschichte. Hören Sie sich die Stimmen der Tourismusbranche in nur 300 Sekunden an.

Deep Dives
In jeder Deep Dive-Episode kommen inspirierende Menschen und Experten zu Wort, um beispielsweise neue Erkenntnisse zu teilen, persönliche Einblicke zu geben und über Best-Practice-Beispiele zu sprechen. Die Themen? Unbegrenzt, aber aktuell! Die Dauer? Gleichfalls!

Blind Date Editions
Sie wissen nicht, wen sie treffen werden. Sie kennen nur ein gemeinsames Thema, das sie verbindet. Die Gäste der Travel Hero Blind Dates treffen sich zum allerersten Mal vor dem Mikrofon. Und wir dürfen neugierig einem Blind Date lauschen! Ein zufälliges Zusammentreffen, das Raum lässt für gemeinsame Ideen, Lacher und Inspirationen, unerwartete Antworten, Wendungen und zufällige Denkanstöße!

Stimmen aus der Tourismusbranche: Hören Sie, was andere zu sagen haben.

Deep Dive: Destination & Booking Trends – Q1 2023 with Skyscanner

Apropos Reisetrends: Wie verlief das erste Quartal 2023?

Skyscanner´s gerade veröffentlichter Horizon Report zeigt, dass das Buchungsverhalten zu den Zahlen vor der Pandemie zurückkehrt und der Wunsch nach Langstreckenreisen schnell wieder aufkommt. In der neuen Folge unseres Travel Hero Podcasts haben wir die Studie ausführlich mit Mike Ferguson, Director of Destination Marketing bei Skyscanner, besprochen. Den vollständigen Trendbericht von Skyscanner finden Sie unter reports.skyscanner.net/.

Let's Talk: The Indian Traveler

Diese Woche steht Indien im Rampenlicht! Während die ITB India in Mumbai stattfindet, haben wir uns mit Daniel Dsouza, President und Country Head for Leisure SOCT Travel, zusammengesetzt, der uns einige Einblicke in den indischen Reisenden gewährt. Erfahren Sie mehr über das veränderte Verbraucherverhalten in diesem schnelllebigen Land, über beliebte Reiseziele im In- und Ausland und darüber, was der indische Reisende tatsächlich sucht.

300 Seconds with Caroline Bremner & Stephen Dutton | Euromonitor International

Haben Sie schon von "Blended Travel" gehört? Und was genau ist dieses "Metaverse"?
Caroline Bremner, Senior Industry Manager und Stephen Dutton, Client Insight Research Manager bei Euromonitor International erklären in nur 300 Sekunden, was genau das Metaverse ist, was sich hinter dem Begriff Blended Travel verbirgt und was die beiden Trends miteinander verbindet.
Sie wollen tiefer eintauchen? Dann verpassen Sie nicht die ITB Berlin Convention Sessions mit Caroline und Stephen am 7 und 8. März: www.itb-convention.com/program.

300 Seconds with David Roland | Head of Brand Partnerships DACH at TikTok

Reisen ist eine der größten und am schnellsten wachsenden Kategorien auf Tik Tok", sagt David Roland, Head of Brand Partnerships DACH bei TikTok. Die Plattform ist eine großartige Möglichkeit, auf eine neue Art und Weise mit Verbrauchern zu interagieren und gleichzeitig von ihnen zu lernen - es ist keine Einbahnstraße! Es gibt Möglichkeiten für alle Akteure im Tourismus- und Reisemarkt, auf der Plattform erfolgreich zu sein! Aber wie? Und wer macht es richtig? David klärt uns auf!
PS: Besuchen Sie die Session "AIDA on TikTok - how to become a love brand for everyone" von TikTok auf dem diesjährigen ITB Berlin Kongress am Mittwoch, 8. März, um mehr darüber zu erfahren, wie Reisemarken vom Aufstieg von TikTok profitieren können.

300 Seconds with Kathrin Anselm | General Manager Airbnb DACH, CEE & Russia

Schalten Sie ein in diese 300 Sekunden mit Kathrin Anselm, General Manager DACH, CEE & Russia bei Airbnb und Lea Jordan, Co-Founder, techtalktravel. Erfahren Sie, wie Airbnb neue Reisetrends mit neuen Funktionen bedient und wie sich diese Entwicklungen auf das Gesamtgeschäft, die Gäste und die Gastgeber auswirken.
Verpassen Sie nicht Kathrin und Lea während des diesjährigen ITB Berlin Kongresses im Marketing & Distribution Track am 8. März, um weitere Einblicke zu erhalten!

300 Seconds with Amanda Du | Head of eCommerce at Penta Hotels Worldwide

In diesen 300 Sekunden, die von Lea Jordan, Co Founder und Head of Marketing von techtalk.travel, moderiert werden, entwirrt Amanda Du, Head of eCommerce bei Penta Hotels Worldwide, die Schlagworte Metaverse, Webfree und NFTs. Sie analysiert, wie diese Konzepte unser Leben beeinflussen und wie wir Geschäfte machen. Darüber hinaus zeigt Amanda anhand konkreter Beispiele von Penta Hotels, wie man Kunden auf einer ganz anderen Ebene belohnen, anerkennen und ansprechen kann. Erfahren Sie mehr von Amanda Du während des diesjährigen ITB Berlin Kongresses im Hospitality Tech Forum und im Marketing & Distribution Track!

300 Seconds with Dr Zinon Zinonos | Pafos Smart City Project Manager

Dr. Zinon Zinonos, der Projektmanager für Smart City in Pafos, erklärt, wie es Pafos gelungen ist, sich als European Capital of Smart Tourism 2023 zu profilieren.
Die European Capital of Smart Tourism ist eine EU-Initiative, die das Konzept des intelligenten Tourismus in europäischen Städten fördert. Dies geschieht durch die Auszeichnung von Führungskräften im Bereich des smarten Tourismus, die Förderung des Austauschs bewährter Verfahren und die Förderung intelligenter Reiseziele. Die Hauptstädte 2023 sind Pafos (Zypern) und Sevilla (Spanien). Vertreter von Pafos werden auf der ITB Berlin 2023 in Halle 1.1 vertreten sein.

300 Seconds with Antonio Jímenez | CEO of Sevilla City Office

In dieser Podcast-Episode erläutert Antonio Jímenez, Geschäftsführer der Stadtverwaltung von Sevilla, was nötig war, um Sevilla 2023 zur European Capital of Smart Tourism zu machen.
European Capitals of Smart Tourism ist eine EU-Initiative, die das Konzept des intelligenten Tourismus in europäischen Städten fördert. Zu diesem Zweck werden führende Persönlichkeiten im Bereich des smarten Tourismus ausgezeichnet, der Austausch bewährter Praktiken gefördert und intelligente Reiseziele bekannt gemacht. Die Hauptstädte 2023 sind Pafos (Zypern) und Sevilla (Spanien).
Vertreter aus Sevilla werden auf der ITB Berlin 2023 in Halle 2.1 zu finden sein.

300 seconds with Mr. Li Baochun | Deputy Secretary General | WTCF

DMOs befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Marketing und Management, Overtourism und Undertourism, privatem und öffentlichem Sektor, analogen Geschäftsmodellen und digitalen Innovationen... Die neuen Herausforderungen im Klimaschutz und Innovationsmanagement sind so klar wie die Vorgaben und Aufträge gleichgültig sind.
"Mastering Transformation" von WTCF: Wie ist die Situation in der Welt, in China und speziell in den Städten?
Erfahren Sie von Li Baochun, stellvertretender Generalsekretär des WTCF, was Sie vom ITB Berlin Kongress Co-Gastgeber WTCF im ITB Destination Track am 9. März 2023 um 12:40 Uhr erwarten können.

300 seconds with Douglas Quinby | ARIVAL & Charlotte Lamp Davies | A Bright Approach

“Bringing loads of people together to have amazing experiences” das ist im Grunde die Essenz des Sektors Technology, Tours & Activity. Wie viele andere Segmente hat sich auch TTA in den letzten Jahren ziemlich stark verändert. Vor allem die Verbraucher haben sich verändert: Wer sind sie, was wollen sie? Hören Sie sich das Gespräch zwischen Charlotte Lamp Davies, Gründerin von A Bright Approach, und Douglas Quinby, Mitbegründer und CEO von ARIVAL, darüber an, wie man den Wandel im TTA-Sektor meistert und was Sie vom TTA-Forum am 8. März auf dem diesjährigen ITB Berlin Kongress erwarten können.

Let's Talk: Shortage of skilled labor in tourism - the industry & employer perspective Sabrina Westphälinger, Accor & Kathrin Gollubits, 25hours Hotels

Wie kann man Mitarbeiter zum Bleiben bewegen? Was motiviert sie? Was führt zu langfristiger Motivation bei der Arbeit? Wie können HR-Prozesse optimiert werden? Wie kann man den Wandel vorantreiben und sich an die aktuellen Mitarbeiterwünsche anpassen?
Moderiert von Laura Schmidt, Co-Founder von Elevatr, geben Sabrina Westphälinger von Accor und Kathrin Gollubits von 25hours Hotels wertvolle Einblicke in ihre Arbeitgeberperspektive aus der Hotellerie.
Nur zwei Beispiele: Accor lancierte jüngst ein "Employee Value proposition", ein Versprechen an seine Mitarbeiter, im Gegenzug für die Bereitstellung von Arbeit. 25hours, die selbsternannte "Partykönigin" unter den Hotelketten, bietet einen proaktiven, mitarbeiterorientierten Ansatz, der die Mitarbeiter ermutigt, sich und ihre Stärken weiterzuentwickeln.
Ein Muss für alle, die sich für die Erfolgsgeschichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern interessieren!

Let's Talk: What travelers value most | James Marshall, Expedia Group & Sabine Bierlein, ITB Berlin

In dieser Folge sprechen wir mit James Marshall, Head of Account Management for Air Partnerships bei Expedia.
Der Traveler Value Index 2023 zeigt, wie sich die Präferenzen der Reisenden im Laufe der Zeit verändert haben, und offenbart Erkenntnisse und Lücken in der Wahrnehmung bestimmter Trends auf Seiten der Reisenden und der Branchenexperten.
Eine der Wahrnehmungslücken zwischen den beiden Gruppen der Befragten: der Wert der Preisgestaltung. Während Reisende bei Online-Buchungen die besten (manchmal sogar untypischen) Preise erwarten, halten Branchenexperten dies nicht für so wichtig. Erfahren Sie, was Expedia noch herausgefunden hat, wie sich die Anforderungen und Wünsche verändert haben, und hören Sie die Antwort auf eine ziemlich gewagte Frage am Ende: "Buchen Sie alle Ihre Reisen selbst bei Expedia?"

Let’s talk: Shortage of skilled labor in tourism – the scientific perspective with Prof. Dr. Stefan Remhof

In dieser Folge teilt Prof. Dr. Stefan Remhof, Professor an der IU International University, die Perspektive des Fachkräftemangels aus der Sicht eines Wissenschaftlers.
Die IU hat in einer Studie untersucht, welche Aspekte Arbeitnehmer motivieren, an ihrem Arbeitsplatz zu bleiben.
Ein Ergebnis: Je höher die Motivation, desto höher die Zufriedenheit. Doch das ist leichter gesagt als getan, oder? Remhof nennt deshalb praktikable Erfolgsfaktoren für Arbeitgeber. Hier nur einige davon: Mitarbeitermotivation, Feedback, Wertschätzung und Kommunikation.
Eine weitere interessante Erkenntnis (die übrigens auch in unserer vorherigen Folge zu diesem Thema unterstrichen wurde!) betrifft die Gen Z, die gleichzeitig Freiheit und Führung verlangt, was Arbeitgeber vor eine Herausforderung stellt, da diese beiden Dinge ziemlich widersprüchlich zu sein scheinen. Aber es gibt eine Lösung!
Freuen Sie sich auf ein sehr inspirierendes Gespräch mit Prof. Dr. Remhof und Gastgeberin Laura Schmidt, Mitbegründerin von elevatr.

Let's Talk: Bye bye B2C - warum sich die ITB Berlin auf B2B fokussiert & das Berlin Travel Festival eine neue Heimat hat

Zu Gast in dieser Folge (ausnahmsweise mal auf Deutsch), David Ruetz, Head of ITB Berlin und Bernd Neff, Founder des Berlin Travel Festivals.
Sie beleuchten die Hintergründe der Entscheidung, die ITB Berlin ab 2023 als reines B2B Event stattfinden zu lassen, was das neue Konzept konkret bedeutet und wie das reisebegeisterte B2C Publikum mit dem Berlin Travel Festival im Rahmen der BOOT & FUN Berlin ein neues, festes Zu Hause hat.

Moderatorin: Teresa Baumgarten, ITB Berlin

Let's Talk: Shortage of skilled labor in tourism: The perspective of the next generation of employees

Zum Auftakt dieser vierteiligen Serie begrüßt Laura Schmidt (Co-Founder von elevatr) Pia und Stefan, beide derzeit Studenten, die ihre Visionen über die Arbeit in der Tourismusbranche teilen. Sie sprechen über die Anforderungen, die sie an zukünftige Arbeitgeber stellen, die Bedeutung von Remote-Arbeit und hybriden Arbeitsmodellen, Leidenschaft statt Bezahlung, die Möglichkeit zu wachsen, Vertrauen, immaterielle Vorteile, auf welchen Plattformen sie nach Stellenangeboten suchen und vieles mehr.
Ein Muss für alle Arbeitgeber, die versuchen, die nächste Generation von Arbeitnehmern zu verstehen.

Deep Talk: Social Media Content Creation & Measurement | Anja Olivieri, Agorapulse & Teresa Baumgarten, ITB Berlin

In dieser Episode erkunden wir das ungenutzte Potenzial der Erstellung und Messung von Social Media-Inhalten. Anja Olivieri, Regional Manager DACH bei Agorapulse, gibt wertvolle Einblicke in die Ergebnisse einer Umfrage, nicht nur über die Gründe, warum man Social Media nutzen sollte, wie man den richtigen Kanal für sein Unternehmen auswählt und warum und wie man seinen Erfolg auf den Plattformen misst - sondern noch viel mehr. Und vor allem: Anja gibt praktische Tipps, wie man Social Media im Tourismus richtig einsetzt.
Also: Nutzen Sie Ihr ganzes Potenzial und fangen Sie an zu messen!

Let's Talk: Green IT | Virginie Corraze, Amadeus & Rika Jean-Francois, ITB Berlin

Wie wir inzwischen alle wissen, muss jeder Einzelne seinen CO2-Fußabdruck verringern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ein Ansatz ist, die Digitalisierung voranzutreiben. Doch was auf den ersten Blick "grün" erscheint, kann selbst die Ursache für enorme Treibhausgasemissionen sein. Hier will Green IT für mehr Nachhaltigkeit sorgen - sowohl bei der Hardware als auch bei der Software. Die Mitgliedschaft von Amadeus in der Green Software Foundation (GSF) steht im Einklang mit ihrem allgemeinen Engagement für eine verantwortungsvollere und nachhaltigere Reisebranche. Erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mehr über den Ansatz und das Verständnis von Green IT bei Amadeus.

Let's Talk: Tourismus & TikTok - wie das Stadtmarketing die am schnellsten wachsende soziale App nutzt, um die Generation Z zu erreichen | Johanna Rüdiger, Journalistin und TikTokerin; Laura Peper, Visit Bremen & Claudia Neumann, KölnTourismus

TikTok war die am häufigsten heruntergeladene App im Jahr 2020. Was als lippensynchrone und tanzende App begann, hat sich inzwischen zu einer ernstzunehmenden Plattform für Informationen, Debatten und Diskussionen entwickelt. Vor allem für die eine Zielgruppe, die alle erreichen wollen: Junge Menschen. Auch der Tourismus spielt auf der Plattform eine große Rolle, aber die erfolgreichsten Reise-Accounts gehören immer noch einzelnen Content-Erstellern.
Wie kann die Reisebranche TikTok nutzen, um Reiseziele und Reiseprodukte zu bewerben? In dieser Episode spricht Johanna Rüdiger mit zwei Personen, die Ihnen genau sagen können, wie man es macht und welche Vorteile es bringt - denn sie machen es bereits!

Let's Talk: Nachhaltigkeit & Kompensation im Tourismus | Moritz Hintze, MD & Gründer, bookitgreen; Kai Landwehr, Marketing Manager & Press Officer, myclimate & Rika Jean-Francois, CSR Commissioner, ITB Berlin

Können die Themen Nachhaltigkeit und gutes Geld verdienen zusammen funktionieren? Ist es möglich, einen Weg zu finden, zu reisen, die Auswirkungen zu begrenzen und trotzdem als Unternehmen Geld zu verdienen?
Genau diese Fragen diskutieren wir in unserem heutigen Deep Dive - mit unseren Gästen von bookitgreen und myclimate.

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 11: Katrina Leung, Singapur

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

Let's Talk: Die Rolle des Reisebüros und der Tag des Reisebüros | Thomas Bösl, Geschäftsführer der Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH & Sabine Bierlein, Senior Product Manager, ITB Berlin

Bereits vor der Corona-Krise standen die Reisebüros vor enormen Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung forderte die klassischen Akteure auf dem Markt immer mehr heraus. Insbesondere jüngere Zielgruppen recherchieren ihre Urlaubsoptionen immer öfter online und buchen dort mit immer größerem Anteil. Die vergangenen zwei Jahre machten es den Reisebüros nicht leichter. Die Corona-Pandemie brachte viele Agenturen an den Rand ihrer Existenz. Kaum Einnahmen standen einem erhöhten Beratungsaufwand gegenüber. Viele Reisebüros waren gezwungen, immer wieder Stornierungen, Um- und Neubuchungen für ihre Kunden vorzunehmen. Zugespitzt hat die schwere Lage ein eklatanter Personalmangel, da sich viele Angestellte beruflich neu orientierten und Nachwuchs nicht nur in dieser Branche derzeit extrem schwer zu bekommen ist. Nun kommt seit Kurzem noch ein Krieg hinzu, der zusätzlich für Verunsicherung bei Reisenden sorgt. Doch kann die Tatsache, dass die Welt von einer in die nächste Krise zu taumeln scheint, für Reisebüros auch eine Chance sein?

Let's Talk: Wandern im Nahen Osten | Ben Hoffler, Co-Founder, SINAI TRAIL & Marinel de Jesus, Sustainable tourism activist & Founder

Möchten Sie eine inspirierende Geschichte über das Wandern im Nahen Osten hören? Und was die Rolle der Frauen damit zu tun hat?
Ben Hoffler, Mitbegründer des SINAI TRAIL, und Marinel de Jesus, Aktivistin für nachhaltigen Tourismus, die den Trail gewandert ist, geben Ihnen einen Einblick in ihre faszinierende Erfahrungen und erzählen Ihnen die Hintergrundgeschichten zu diesem gemeinschaftsbasierten Beduinenprojekt!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 10: Charlotte Lamp Davies, England

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

300 Sekunden mit Luarsab Togonidze & Archil Kikodze | Folklorist & Eco-Guide| Georgien

Nach unserer kleinen Social-Media-Reise durch Georgien, unser Partnerland in 2023, haben wir jetzt etwas für die Ohren: In dieser Folge sprechen zwei georgische Persönlichkeiten über ihr Land. Zum einen geht es um Ökotourismus und Vogelbeobachtung, zum anderen um Hospitality. Entdecken Sie die lebendige Kultur inmitten der einzigartigen Natur Georgiens und hören Sie jetzt rein, wenn es wieder heißt "300 Sekunden mit...".

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 9: Sanna Pedersen, Schweden

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 8: Simone Kruger, South Africa

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 7: Prasanth Nair, India

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 6: Philipp Schrödinger, Fuerteventura

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

Deep Dive: Community-based Tourism | Antje Rahn, ATC Namibia, Thomas Bohlander, Gebeco & Prof. Dr. Christian Baumgartner, FH Graubünden & response & ability

Wie können lokale Gemeinden beim Aufbau resilienter Tourismusprojekte unterstützt werden? Futouris-Mitglieder wie Gebeco unterstützen in ihren Projekten lokale Gemeinden und indigene Gruppen (z.B. eine Khwe-Gemeinde in Namibia) bei der eigenständigen Entwicklung und Umsetzung von touristischen Angeboten, um langfristig ein stabiles Einkommen zu generieren. Doch was, wenn keine Touristen mehr kommen? Die Corona-Pandemie mit den daraus resultierenden Reisebeschränkungen hat zu einem monatelangen Ausbleiben der Reisenden geführt und solchen gemeindebasierten Tourismusprojekten die Grundlage entzogen. Infolgedessen kämpfen viele lokale Gemeinden und insbesondere indigene Gruppen um ihre Existenz. Gleichzeitig hat die Pandemie deutlich gezeigt, welche Chancen in „community based tourism“ Angeboten liegen: wird der Tourismus als additive Einkommensquelle neben der Landwirtschaft aufgebaut und vorhandene Infrastrukturen (z.B. home-stays) genutzt, ermöglicht dies eine höhere Resilienz. Was sind wichtige Erfolgsfaktoren für ein resilient aufgestelltes CBT-Unternehmen? Was sind die Learnings aus den Projekten der Futouris -Mitglieder aus den letzten 2 Jahren mit Corona? Kann die Beteiligung von Gemeinschaften und der Nutzen des Tourismus für die ortsansässige Bevölkerung für die Reisebranche insgesamt zu einem Schlüsselfaktor in der Produktentwicklung und -vermarktung werden? In einem kritischen Gespräch treffen die Futouris-Mitglieder Gebeco und ATC Namibia auf Prof. Dr. Christian Baumgartner.

Let's Talk: Tourism Resilience, Self-Reliance and New Work | Eugen Triebelhorn, Country Manager Germany ,Travelperk & Valentin Gruber, Chief Operating Officer, HomeToGo

Der Begriff und das Konzept der Resilienz begegnen uns in vielen Bereichen des Lebens. Menschen, die nach ihrer Definition gefragt werden, könnten sagen, dass es um die Fähigkeit geht, sich zu verbiegen, aber nicht zu zerbrechen, sich zu erholen und vielleicht sogar zu wachsen, wenn man mit nachteiligen oder negativen Lebenserfahrungen konfrontiert wird. Die American Psychological Association (2014) definiert Resilienz als "den Prozess, sich angesichts von Widrigkeiten, Traumata, Tragödien, Bedrohungen oder sogar erheblichen Stressquellen gut anzupassen." Sicher, diese Definition gibt den Kern wieder - aber sie spiegelt nicht die komplexe Natur der Resilienz und ihre biologischen, psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren wider, die miteinander interagieren: Nur weil jemand am Arbeitsplatz gut mit Stress umgehen kann, heißt das noch lange nicht, dass er dies auch im Privatleben tut. Bei der Arbeit, insbesondere bei der Neuen Arbeit, spielt die Resilienz eine große Rolle - besonders relevant in unserer Zeit. Die Covid-19-Pandemie, mit der wir seit fast zwei Jahren konfrontiert sind, hat unsere sich ohnehin schnell verändernde Arbeitswelt komplett auf den Kopf gestellt. Sie hat der New Work einen weiteren Digitalisierungsschub gegeben. Und selbst Unternehmen, die sich lange gegen den digitalen Wandel gewehrt hatten, mussten auf digitale Lösungen zurückgreifen. Die Pandemie hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Tourismus. Und genau darum geht es bei Tourism Resilience: um die Notwendigkeit einer Branche, sich an diese aktuellen Herausforderungen anzupassen. Im Wirtschaftsjargon bezeichnet Eigenständigkeit die Entwicklung eines Landes nach innen - das heißt, es exportiert keine Rohstoffe, sondern verwendet sie im eigenen Land. Auf individueller Ebene beschreibt das Cambridge Dictionary Eigenständigkeit als "die Eigenschaft, keine Hilfe oder Unterstützung von anderen Menschen zu benötigen". Selbstständigkeit ist also die Fähigkeit, sich auf die eigenen Anstrengungen, Fähigkeiten, Kräfte und Ressourcen zu verlassen und nicht auf die der Mitmenschen. Dies lässt sich nicht nur auf eine Person oder ein Land, sondern auch auf die Selbstständigkeit eines Unternehmens übertragen, auf die wir uns in diesem Podcast besonders konzentrieren wollen.

Deep Dive: What is a green butler? | Christopher Warren, CEO & Founder, MyGreenButler & Rika Jean-Francois, ITB Berlin

Was ist ein "green Butler"? Eine einfach zu bedienende Plattform für das Nachhaltigkeitsmanagement, die Gamification und Öko-Feedback einsetzt, um Gäste, Mitarbeiter und Eigentümer von Beherbergungsbetrieben dazu zu bewegen, den Kohlenstoffausstoß durch Energie- und Wassereinsparung und Abfallvermeidung wirksam zu reduzieren. Das klingt interessant, nicht wahr? ...und es ist für Unternehmen geeignet: Als Cloud-basierte SMART-Tech-Lösung mit wissenschaftlich fundierten Ergebnissen überwacht es mehrere Ressourcentypen, prüft den Kohlenstoffausstoß und zeichnet finanzielle Einsparungen in Echtzeit auf. Das Erstaunliche daran ist, dass jeder mitmacht: Gäste und Mitarbeiter werden gerne einbezogen und sind hochmotiviert, zur Ressourcenschonung beizutragen - ihr Verhalten steht im Mittelpunkt dieses nachhaltigen Hospitality-Management-Tools. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dahinter, wenn unsere CSR-Beauftragte Rika Jean-Francois mit Dr. Christopher Warren, Gründer und CEO von MyGreenButler, spricht.

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 5: Bettina Bork, Lanzarote

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

Deep Dive: ITB Berlin Kongress 2022 | Christina Freier, Sabine Bierlein & Rika Jean-Francois, ITB Berlin

Vom 8. bis 10. März 2022 wird sich der ITB Berlin Kongress, ein führender Thinktank und die größte Veranstaltung der Reisebranche, auf Lösungen für Resilienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentrieren. Zahlreiche führende Redner*innen werden über die globalen Herausforderungen der Reisebranche sprechen, ihr einzigartiges Fachwissen weitergeben, Orientierung bieten und einen Blick in die Zukunft werfen.

Dieser Podcast soll eine Vorschau auf den diesjährigen ITB Kongress geben und als eine Art Auftaktveranstaltung einen Blick auf die wichtigsten Themen werfen. Was machen wir im Jahr 2022 und warum? Und wie geht es weiter mit den Schlüsselthemen der letzten Zeit?

*Bitte beachten Sie: Der Podcast wurde vor der sich abzeichnenden aktuellen Krise aufgezeichnet, daher wurde kein Bezug darauf genommen.

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 4: Russell Lord, Tel Aviv

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 3: Yvonne Coulin, Nürnberg

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 2: Harald & Mike, Curaçao

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

What's up with the ITB Berlin Bears? | Episode 1: Andrei Blumer, Bukarest

Vor 5 Jahren haben wir Menschen aus der ganzen Welt zum 50-jährigen Jubiläum der ITB Berlin interviewt.
Die letzten 5 Jahre waren unglaublich spannend und herausfordernd für die gesamte Tourismusbranche. Deshalb haben wir zum 55-jährigen Jubiläum Interviews mit den damaligen Representatives geführt um zu erfahren, wie es ihnen in den letzten 5 Jahren seit unserem letzten Besuch ergangen ist, wie die Pandemie ihre Arbeit beeinflusst hat und wie sie damit umgegangen sind.

Hört selbst!

300 Sekunden mit Daphne Tsevreni | Mitgründerin & CFO | Clio Muse Tours

Clio Muse Tours wurde für das achte Ziel für nachhaltige Entwicklung - menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum - ausgezeichnet. Clio Muse Tours wurde 2014 gegründet und hat fortschrittliche technologische Tools und Inhalte für thematische Touren entwickelt, die sich unter anderem auf Gastronomie, Architektur und "dark Tourism" konzentrieren. Clio Muse Tours hat bereits über 300 virtuelle Touren entwickelt und bietet Tourismus- und Kulturexperten die Möglichkeit, Audio- und virtuelle Touren zu Sehenswürdigkeiten sowie Stadtrundgänge und Roadtrips zu erstellen.
In unserer neuesten Folge haben wir Daphne Tsevreni, Mitbegründerin und CFO von Clio Muse Tours, gefragt: "Was waren dabei die größten Herausforderungen bei der Verbindung von Tourismus und Nachhaltigkeit?"

300 Sekunden mit Lisa Zink | Dresdner Stollenmädchen | Dresdner Christstollen®

Lernen Sie Lisa Zink, das 27. Dresdner Stollenmädchen, die offizielle Vertreterin des Dresdner Stollenbackens, kennen. Der Dresdner Christstollen ist eine köstliche Weihnachtsleckerei, die erstmals 1474 erwähnt wurde und seitdem zur Weihnachtstradition in Sachsen gehört. Zu erkennen ist der Originalstollen an seinem goldenen Gütesiegel.

Deep Dive: Ist Nachhaltigkeit das New Digital? | Lea Jordan, Co-Founder, techtalk.travel & Willy Legrand, Professor, International University of applied Sciences

Dies ist ein tiefer Einblick in Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die jüngsten Naturkatastrophen und Unwetterereignisse haben die Dringlichkeit zum Handeln erhöht. Gerade die Tourismusbranche hat einen enormen Einfluss auf die globale Erwärmung - da ist es nur verständlich, dass wir in dieser Branche ein besonderes Augenmerk darauf legen müssen. Das letzte Mal, dass die Welt vor einem ähnlichen Umbruch stand, war die digitale Revolution vor etwa 20 oder 30 Jahren.

Lea Jordan und Willy Legrand sprechen in dieser Folge über die wichtigen Konzepte der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: "Ist Nachhaltigkeit das New Digital?".

300 seconds with Celina Distler| Sportlerin | Celventures

Entdecke das Erzgebirge auf dem Stoneman Miriquidi Road – folgt Celina Distler, einer jungen gebürtigen Fränkin, die ins Erzgebirge gezogen ist und von der Natur und vor allem den Bike-Tracks der Region ganz begeistert ist in unserer neuesten Podcast-Episode.

Auf dem Stoneman Miriquidi Road erlebte Celina 290 km pure Rennrad - Emotionen mit 2 Ländern, 13 Rampen und 4.900 Höhenmetern inmitten idyllischer Natur

300 Sekunden mit Oliver Winter | CEO | a&o Hostels

Auf dem Weg zur ersten emissionsfreien Hostelkette Europas hat a&o Hostels bereits eine "Nachhaltigkeitsagenda" mit mehr als 170 Maßnahmen im Blick. Dabei gibt es natürlich auch Hindernisse zu überwinden.
Deshalb haben wir den Geschäftsführer Oliver Winter gefragt: "Vor welchen Herausforderungen stehen Sie und wie meistern Sie diese?"

300 Sekunden mit Simone Jacke | Direktorin | Strandloper Boutique Hotel

"Was bedeutet Luxus im Tourismus, wenn er mit Authentizität und Respekt vor dem Ort gepaart ist?"
Einblicke von einer Hoteldirektorin in Paternoster, Südafrika.

300 Sekunden mit Ayako Ezaki | Expertenkoordinatorin | Tourism Declares Climate Emergency

"Der Tourismus erklärt den Klimanotstand: Wie können Sie sich dieser Bewegung anschließen und wie können Unternehmen und Einzelpersonen Maßnahmen ergreifen, um ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren?"
Einblicke von einem Experten-Koordinator für Tourism Declares Climate Emergency

300 Sekunden mit Katarina Thorstensson | Nachhaltigkeitsstrategin | Göteborg & Co

"Göteborg: ein echter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit! Was können wir von Göteborg als 2020 European Capital of Smart Tourism in Bezug auf Nachhaltigkeit erwarten, Frau Thorstensson?" Einblicke von einem Nachhaltigkeitsexperten, Göteborg, Schweden.

300 Sekunden mit Marc Sanderson | Direktor für internationale Wirtschaftsentwicklung & Sprecher der Europäischen Hauptstadt für intelligenten Tourismus | Stadt Malaga, Spanien

"Wie geht die Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2020 Málaga mit der Digitalisierung um und wird dies die Zukunft des Tourismus nach COVID-19 sein?" Einblicke vom Direktor für internationale Wirtschaftsentwicklung und Sprecher der Europäischen Hauptstadt für intelligenten Tourismus, Stadt Málaga, Spanien.

300 Sekunden mit Lea Jordan | Mitbegründerin & Marketingleiterin | techtalk.travel

"Gibt es neue Trends in der Digitalisierung, die sich in der Reise- und Hotelbranche gerade entwickeln? Und wenn ja, um welche Trends handelt es sich genau?" Hier finden Sie wertvolle Einblicke in die Trends von Branchenexpertin Lea Jordan.

300 Sekunden mit Dhruv Bhatia | Founder & CXO | Live From Earth Media

"Wie können sich Reiseveranstalter und Reisebüros auf den Anstieg der globalen Reisenachfrage vorbereiten und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?" Einblicke und Tipps von einer zukunftsorientierten Kreativagentur.

300 Sekunden mit Dr. Heike Döll-König | Geschäftsführerin | Tourismus NRW e.V. | Tourismusverband Nordrhein-Westfalen

"Nordrhein-Westfalen: Trendsetter, kreativ und inspirierend - was hat das Land für Stadtentdecker und Städteliebhaber zu bieten?" Begleiten Sie uns auf dieser 300 Sekunden langen Audio-Tour durch die urbanen Räume Nordrhein-Westfalens.

300 Sekunden mit Keta & Beqa Goletiani | Mitbegründer von "Spend Four Seasons in Georgia" & Regional Athlete and Sports Marketing Manager von Red Bull Middle East

"Nachhaltigkeit und Abenteuerreisen: ist das ein wahr gewordener Traum in Georgien?" Die Goletiani-Geschwister aus Georgien haben die Antwort!

300 Sekunden mit Veronika Hiebl | Geschäftsführerin | Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

"Frau Hiebl, warum ist Sachsen Deutschlands Kulturland Nr. 1 Kulturreiseziel?"
Einblicke in ein Bundesland voller touristischer Highlights - das ist die Official Culture Destination der ITB Berlin NOW: Sachsen.

300 Sekunden mit Matthias von Randow | Hauptgeschäftsführer | Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)

"Wie kann der globale Luftverkehr wieder auf die Beine kommen, Herr von Randow?" Einblicke eines Experten des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft in die Zukunft des Luftverkehrs.

300 seconds with Ulrike Braun | Director Corporate Responsibility | DER Touristik & Matthias Beyer | CEO | mascontour

"Verändern Millennials das Reisen von morgen?" Die Antwort haben Frau Braun und Herr Beyer! Sie sprechen über Kernergebnisse einer Studie zum Reiseverhalten von Millinials (German only)

300 Sekunden mit Richard Gray | Senior Vice President, Diversity, Equity & Inclusion | Greater Fort Lauderdale

"Lieber Richard, was genau definiert LGBT+-Reisen und warum ist es für Tourismusanbieter so wichtig, alle Identitäten aktiv einzubeziehen?" Einblicke in LGBT+-Reisen von Greater Fort Lauderdale.

300 Sekunden mit Viktoria Urbanek | Reisebloggerin | Chronic Wanderlust

"Das Leben einer Reisebloggerin in Zeiten von COVID-19 - was sind die Veränderungen und Chancen, Viktoria?" Einblicke von einer Reisebloggerin und Reiseliebhaberin.

300 Sekunden mit Bastian Raschke | Head of Industry FMCG & Travel | Facebook

"Welche Formen des Reisens schätzen die Facebook-Nutzer am meisten, Herr Raschke?" Einblicke von Facebook, das Technologien entwickelt, die Menschen dabei helfen, sich mit Freunden und Familie zu verbinden, Gemeinschaften zu finden und Unternehmen zu vergrößern.

300 Sekunden mit Caroline Bremner | Leiterin der Reiseforschung | Euromonitor

"Was sagen Sie, Frau Bremner: Werden wir die Reisebranche wiedererkennen, wenn COVID-19 geheilt ist?" Einblicke von Euromonitor, dem weltweit führenden unabhängigen Anbieter von strategischer Marktforschung.

300 Sekunden mit David Ruetz | Head of ITB Berlin

"Die Zukunft der Messen: Wohin geht die Reise, Herr Ruetz?" Einblicke in die ITB Berlin, die weltweit führende Reisemesse.

Blind Date: Communities | Ian Cumming, Travel Massive trifft Philip Ibrahim, The Student Hotel

Ian und Philip wussten nicht, dass sie sich für diese Podcast-Episode treffen würden, aber wir wussten genau, dass sie ein Thema eint: Gemeinschaften! Das Ergebnis war ein sehr offenes erstes Treffen und einige sehr nützliche Erkenntnisse darüber, wie man Gemeinschaften aufbaut und einbindet.