Veranstalter:
Website der Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
3-5 März 2026
ITB - The Travel Network
3-5 März 2026

Corporate
Social
Responsibility

Loading...

Verantwortung übernehmen – Zukunft im Tourismus nachhaltig gestalten

Welche Spuren hinterlassen unsere Entscheidungen?

Wir übernehmen Verantwortung

Als Leitmesse der globalen Reisebranche ist die ITB Berlin auch Impulsgeberin für Corporate Social Responsibility. Ökologische und soziale Verantwortung ist substanzielle Zukunftsaufgabe und Voraussetzung für langfristigen, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg.

Die ITB Berlin selbst setzt sich für den Klima-, Umwelt- und Tierschutz und Menschenrechte im Tourismus ein: Für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, gegen jede Art von Diskriminierung, gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern und Frauen.

Wir ziehen gemeinsam an einem Strang

Um nachhaltig etwas verändern zu können, bedarf es ganzheitlicher touristischer Konzepte und eines gemeinsamen Engagements. Darum nutzt die ITB Berlin ihre Schlüsselstellung am Markt, um den Dialog zwischen den Akteur:innen der touristischen Wertschöpfungskette zielgerichtet zu fördern – Tourismus- und Subunternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Regierungs- und Non-Profit-Organisationen.

Zusammen mit vielen Partnern aus aller Welt unterstützt und promotet die ITB Berlin zahlreiche Projekte im Bereich Responsible Tourism.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie der Messe Berlin

Nachhaltigkeit ist für die Messe Berlin GmbH gelebte Verantwortung. Als Gastgeberin internationaler Veranstaltungen setzen wir seit Jahren gezielte Maßnahmen ein, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig soziale sowie wirtschaftliche Nachhaltigkeit voranzutreiben. Mit konkreten Projekten und klaren Zielen gestalten wir unseren Weg in eine klimafreundliche Zukunft – für Berlin, für die Branche, für kommende Generationen.

Klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche in der Grafik, um mehr darüber zu erfahren:

messe Berlin Nachhaltigkeitsstrategie
Klimaschutz und Energiewende

Klimaschutz & Energiewende

Unser Ziel ist es, emissionsarm zu wirtschaften und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Dazu entwickeln wir eine Klimaschutzstrategie und arbeiten an der Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Nachhaltige Mobilitätsangebote und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks stehen dabei im Fokus.

Zirkuläre Veranstaltungen

Zirkuläre Veranstaltungen

Wir setzen uns dafür ein, die Ressourceneffizienz zu steigern und unsere Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Moderne, ökologische Standbaukonzepte und ein Kreislaufkonzept für Abfälle spielen eine zentrale Rolle. ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) werden schrittweise in unseren Einkaufsprozess integriert, um Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Regionale & kommunale Verantwortung

Regionale & kommunale Verantwortung

Durch die Vergabe von Aufträgen an regionale Dienstleister stärken wir die lokale Wirtschaft und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung. Unser soziales Engagement unterstreicht unsere Verantwortung als Corporate Citizen, insbesondere durch Unterstützung in Krisensituationen.

Innovation & Digitalisierung

Innovation & Digitalisierung

Wir nutzen digitale Tools, um Ressourcen effizienter einzusetzen und unsere ökologischen Ziele zu erreichen. KI-basierte Ansätze helfen uns dabei, Potenziale für das Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen. Gleichzeitig entwickeln wir digitale Plattformen, die nachhaltige Produkte und Lösungen fördern.

Zukunftsfähige Arbeitgeberin

Zukunftsfähige Arbeitgeberin

Ein inklusives Arbeitsumfeld und die aktive Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Mit einer Employer Branding Strategie und einem DEI-Konzept (Diversity, Equity, Inclusion) schaffen wir eine attraktive und zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse

Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse

Qualität, Effizienz und nachhaltige Unternehmensführung stehen bei uns im Vordergrund. Die Standardisierung und Systematisierung von Prozessen sowie ein weiterentwickelter Code of Conduct sichern eine verantwortungsvolle Unternehmenspraxis. Mit starker Governance und klaren Compliance-Regeln fördern wir nachhaltiges Wachstum.

Reisen Sie nachhaltig zur ITB Berlin

Ihre Fahrkarte für den ÖPNV (öffentlichen Nahverkehr) - unser klimafreundliches Mobilitätsangebot im ITB Berlin Ticketshop (öffnet im Dezember 2025).

Ab Dezember 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin direkt und zu einem vergünstigten Preis im Ticketshop zu erwerben. Einfach bequem zusammen mit Ihrem Fachbesucher:innenticket buchen und stressfrei zur Messe anreisen – ganz ohne Parkplatzsuche und mit gutem Gefühl für die Umwelt.

Sie möchten als Erste:r erfahren, wann der Ticketshop öffnet? Dann werden Sie jetzt ITB Insider und bleiben Sie bestens informiert!

Loading...

CSR Beauftragter der ITB Berlin

Kontaktfoto von Ryan Fuller

Ryan Fuller

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin

+49 30 / 3038-4681

ryan.fuller@messe-berlin.de

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Unsere CSR-Partner setzen sich mit uns für eine verantwortungsvolle Zukunft ein. Klicken Sie auf die Logos, um mehr über die gemeinsamen Projekte, Partnerschaften und die engagierten Organisationen hinter den Logos zu erfahren.

Werfen Sie gerne auch einen Blick auf die tourismusbezogenen Kinderschutzempfehlungen: Recommendations of the Global Study (PDF, 176 kB)

Adventure Travel Trade Association
Atmosfair
A World For Travel
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Code
Deutscher Klimafonds Tourismous
Logo DRV
ECPAT
GEN
GIZ
Sustainable Top 100 Awards
GSTC
Roundtable Human Rights in Tourism
IGLTA
IIPT
Studienkreis für Tourismus
PATA Logo
Blue Yonder
UNWTO
Young Euro Classic

Nicht wegsehen!

Report

Als weltweit führende Reisemesse trägt die ITB Berlin eine besondere Verantwortung – auch über die Branche hinaus. Gemeinsam mit dem DRV (Deutscher Reiseverband) und ECPAT Deutschland setzen wir uns für den Schutz von Kindern ein.

Wir sensibilisieren für Themen wie Kinderhandel, Ausbeutung und sexuellen Missbrauch.

Deshalb unterstützen wir die Initiative nicht-wegsehen.net, die aufmerksam macht, aufklärt und zum aktiven Hinsehen auffordert.