Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

ITB Book Awards

Die besten Geschichten vom Reisen

Von Kultur- oder Abenteuerreisen über Strand- oder Wanderurlaube bis hin zu Geschäfts- oder Städtereisen: Bei den ITB Buchpreisen prämiert eine unabhängige Jury jedes Jahr herausragende literarische oder journalistische Arbeiten aus dem Bereich Reise und Tourismus.

Im Vordergrund stehen dabei die Destination Awards, die immer einer besonderen Destination gewidmet sind. Ziel der Preisverleihung ist es, die Aufmerksamkeit des anspruchsvollen Lesers auf ein breites Spektrum an Reise- und Tourismuspublikationen zu lenken. Die Mehrzahl der Nominierungen der Jury ist das Ergebnis eigener Recherchen. In jeder Kategorie können mehrere Preise vergeben werden. Bei den ITB Buchpreisen werden keine Geldpreise vergeben.

Die ITB Buchpreise werden von der Messe Berlin verliehen.

Fortlaufend jährlich erweiterte Leseliste der ITB Berlin zum Thema „Sustainable Responsibility“

Zur Unterstützung des publizistischen Weckrufs hochrangiger Wissenschaftler*innen, Umweltaktivist*innen und Einzelverantwortlichen an alle weltweiten Akteure, den Klima- und Umweltproblemen mit ihren fatalen Auswirkungen eiligst entgegenzuwirken, hat die ITB-Beauftragte für Corporate Social Responsibility (CSR), Frau Rika Jean-François (Foto), Anfang 2021 eine umfangreiche, international ausgewählte und ins Deutsche übersetzte Titelliste für Hintergrundwissen zum breitgefächerten gesellschaftlichen Diskurs rund um den Themenkomplex „Sustainable Responsibility“ („Nachhaltige Verantwortung“) vorgelegt. Im Zuge der Recherchen der ITB BuchAwards 2022/23 wurde diese Bücherschau um weitere Titel ergänzt.

Jean-François schließt sich dem ZEIT Wissen-Redakteur Fritz Habkuß an, der in einem aktuellen Interview der turi2 edition #16 Ende Januar 2022 auf die Bedeutung der Wissenschaft für politisches Handeln hinweist. Ihm zufolge ist es an der Zeit, dass „wir 2022 endlich lernen, das Ganze in den Blick zu nehmen. Denn während die Klimakrise nur bedroht, wie wir leben, stellt der Verlust der Biodiversität die Frage, ob wir überleben.“

Bild

Autorinnen und Autoren der Bücherliste 2020–2022

In der Bücherliste befinden sich Titel des ehemaligen deutschen Entwicklungsministers und heute Chef der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung (UNIDO), Dr. Gerd Müller, des Dalai Lama, von Greta Thunberg, Prof. Dr. Meinhard Miegel, Prof. Nick Bostrom,

Prof. Dr. Edward O. Wilson, Prof. Dr. Boris Previšić, Dr. Dirk Steffens und Fritz Habekuß, Prof. Mojib Latif, Prof. Harald Lesch und Klaus Kamphausen, Dipl.-Met. Sven Plöger, Hannes Jaenicke und Dr. Ina Knobloch, Esther Gonstalla, Markus Mauthe, Arved Fuchs, Naomi Klein, Prof. Dr. Andrew McAfee, Manfred Folkers und Prof. Dr. Niko Paech, Prof. Dr. Maja Göpel, Prof. Claudia Kemfert, Prof. Dr. Klaus Moegling, Dr. Susanne Götze, Petra Pinzler und Günther Wessel, Luisa Neubauer mit Alexander Repenning, Anja Paumen, Pia Wieland und Tobias Ertel, Lol Kirby, Dr. Mariasole Bianco, Alexander Graf von Schönburg, Prof. Dr. Kersten Reich, Heike Vesper, Prof. Dr. Peter D. Ward, Prof. Dr. Markus Rex, Dr. Stephen Emmott, Bill Gates, Diplom-Geograf Michael Martin, Peter Fretwell, Sir David Frederick Attenborough, Riley Black, Dr. Tony Juniper, Craig Foster, Ross Frylinck, Dr. Richard Hamblyn, Stefan Moster, Thomas P. Peschak, Matthew Taylor, Dr, Alice Bell, Prof. Laurence C. Smith, Prof. James Cheshire, Oliver Uberti, Mike Higgins, Robert Schwarz, Dr. Felicitas Mokler, Christoph Keese, Prof. Dr. Martin Wikelski, Uschi Müller, Christian Ziegler, Prof. Dr. Stefan Selke, Prof. Brian Fagan, Dr. Nadia Durrani, Dr. Johan Eklöf, Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen, Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Joel Sartore, Dr. Roland Hilgartner, Henning Aubel, Andras Breuer, Lars Günther, Renate Ell, Dr. Philip Engler, Gabriele Gintemann, Dr. Heidrun Kiegel, Monika Knaden, Ulrike Köppchen, Dr. Ekkehard Kraft, Brigitte Lotz, Dr. Bert-Oliver Manig, Dr. Alexander Ströhl, Ed Yong, Diplom-Geoökologin Anne Preger, George Monbiot, Klaus Wiegandt, Prof. Dr. Hans J. Schellnhuber, Prof. Dr. Stefan Rahmstorf,

Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Dr. Franz Alt, Dr. Thilo Bode, Bärbel Höhn, Dirk Roßmann, Ralf Hoppe, Dr. Christine von Weizsäcker, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Kerstin Lücker, Bernhard Edmaier, Dr. Angelika Jung-Hüttl, Annika Joeres, Prof. Dr. Mojib Latif, Dr. Anna Veronika Wendland, Jane McGonigal, Dr. Thor Hanson, Horst von Buttlar, Prof. Dr. Matthias Quent, Christoph Richter, Dr. Axel Salheiser, Unverpackt e. V. – Verband der Unverpackt-Läden, Dipl.-Psych. Lea Dohm, Dipl. Psych. Mareike Schulze, Georgina Wilson-Powell, Prof. Dr. Thomas Brudermann, Katharina van Bronswijk, Dr. Kira Vinke, Oliver Berry mit Oliver Smith, Kerry Christiani, Brana Vladisavljevic, Tasmin Waby, James Smart, Tom Hall und Lauren Keith, Chris Dixon, Jeremy K. Spencer, Gerald Klamer, Franziska Consolati, Maria Kapeller, Dr. Jess French, Andrea Rings, Jana Steingässer, John Green, Violeta Topalova, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle, Henning Dedekind, Felix Neureuther, Paul Kerensa, Dr. Ruth Valerio, Dr. Katharina Weiss-Tuider, Birte Lorenzen-Herrmann, Boris Herrmann, Karin Wirnsberger, Rebecca Hui.

Leitmotivisch voran

stehen jeweils Titel, die uns voller Bewunderung mit Demut vor der Natur, menschlicher Gestaltungskraft und Sehnsucht nach Weltfrieden auf den schützenswerten, wunderschönen Blauen Planeten blicken lassen:

2021
Bildband „Human Nature – Über den Zustand unserer Erde“ (Knesebeck Verlag), der die zu bewahrende, bedrohte komplexe Schönheit des Planeten Erde in einem opulenten Bildband präsentierte – ein Art Work des international renommierten Fotografenteams um Cristina Mittermeier, Paul Nicklen und George Steinmetz.

Bild

2022
Ebenfalls der im Knesebeck Verlag erschienene Titel „Querweltein – Nachhaltig Reisen und die Welt entdecken“ von Pia Wieland & Tobias Ertel, „Planet Ozean“ der Meeresbiologin Dr. Mariasole Bianco (Folio Verlag) sowie der eindrucksvolle Text-Bildband „Zerbrechlicher Planet. Zeichen des Klimawandels“ (Franckh-Kosmos) mit einem Vorwort von Fritz Habekuß.

Bild

2023
Die fulminanten Titel »Terra« von Michael Martin und aus Anlass 50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention (2022) der Jubiläumsband aus dem Kunth-Verlag »Das Erbe der Welt – Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO« sowie Joel Sartores »Photo Ark Wunder. Die einzigartige Vielfalt des Tierreichs« (NG Buchverlag)

Bild

Die Bücherliste »Sustainable Responsibility« der ITB Berlin

(OA=Originalausgabe)

Planet Erde, Ozeane, Meere

J Henry Fair, Tim Laman, Frans Lanting, Cristina Mittermeier, Paul Nicklen, Joel Sartore, Richard John Seymor, Brian Skerry, George Steinmetz, Brent Stirton, Ami Vitale, Steve Winter
Human Nature. Über den Zustand unserer Erde
Knesebeck Verlag, München (2020)
OA: »Human Nature«, Blackwell and Ruth Limited (2020)

Katapult-Magazin: 102 Grüne Karten zur Rettung der Welt
Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Berlin (2020)

Prof. Dr. Edward O. Wilson
Die Hälfte der Erde. Ein Planet kämpft um sein Leben
Verlag C.H.Beck, München (2016)
OA: »Half Earth. Our Planet's Fight for Life«, Liveright Publishing Corporation (2016)

Alastair Fothergill & Keith Scholey mit Fred Pearce
Unser Planet
DuMont Reiseverlag, Ostfildern (2019)
OA: »Our Planet«, Transworld Publishers (2019)

Prof. Nick Bostrom
Die verwundbare Welt. Eine Hypothese
Suhrkamp Verlag, Berlin (2020)
OA: »The Vulnerable World Hypothesis«, Working Paper (Version 3.46), Future of Humanity Institute, Oxford (2018)

Nathaniel Rich
Losing Earth
Rowohlt Berlin Verlag (2019)
OA: »Losing Earth. A Recent History«, Farrar, Strauss and Giroux (2019)

Geheimnis Regenwald. Die bedrohten Paradiese unserer Erde
Kunth Verlag, München (2020)

David Wallace-Wells
Die unbewohnbare Erde. Leben nach der Erderwärmung
Ludwig Verlag, München (2019), OA: »The Uninhabitable Earth«, Tim Duggan Books (2019)

Prof. Dr. Kersten Reich
Lasst uns den Planeten retten! Das Nachhaltige Manifest!
Westend Verlag, Frankfurt/Main (2021).

Eric Holthaus
Die Erde der Zukunft. Wie wir die Klimakrise verhindern – und wie unsere Welt danach aussieht
HarperCollins Deutschland, Hamburg (2021)
OA: „The Future Earth. A Radical Vision for what’s Possible in the Age of Warming”
HarperOne/Harper Collins, New York (2020)

Vorwort von Fritz Habekuß
Zerbrechlicher Planet. Die Auswirkungen des Klimawandels
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart (2021)
OA: „Fragile Planet“, Collins/Harper Collins, New York (2020)

Dr. Mariasole Bianco
Planet Ozean. Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns
Folio Verlag, Wien/Bozen (2021)
OA: “Pianeto oceano. La nostra vita dipende dal mare, il futuro del mare dipende da noi”
Mondadori, Mailand (2020)

Esther Gonstalla
Das Eisbuch. Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken
oekom verlag, München (2021)

Forschung

Prof. Dr. Markus Rex
Eingefroren am Nordpol. Das Logbuch von der »Polarstern«.
Die größte Arktisexpedition aller Zeiten
C. Bertelsmann Verlag, München (2020)

Esther Horvath, Sebastian Grote, Katharina Weiss-Tuider
Bildband »Expedition Arktis«
Prestel Verlag, München, London, New York (2020)

Umwelt / Arten

Dr. Dirk Steffens, Fritz Habekuß
Über Leben. Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden
Penguin Verlag, München (2020)

Dr. Dirk Steffens, Fritz Habekuß
Über Leben. Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden
Gelesen von den Autoren
Der Hörverlag, München (2020)

Hannes Jaenicke, Dr. Ina Knobloch
Aufschrei der Meere. Was unsere Ozeane bedroht und wie wir sie schützen müssen
Ullstein Verlag, Berlin (2019)

WWF-Direktorin Heike Vesper
Wenn wir die Meere retten, retten wir die Welt.
Wie ein nachhaltiger Umgang gelingt und jeder Einzelne etwa bewirken kann

Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg (2021)

Jana Steingässer, Manolo Ty, Klimahaus Bremerhaven (Hg.)
Nordsee – Südsee. Zwei Welten im Wandel
Knesebeck Verlag, München (2020)

Dr. Richard Smith
Koralle & Co. Warum die Unterwasserwelt für unser Überleben so wichtig ist
Verlag Delius Klasing, Bielefeld (2020)
OA: »The World Beneath. The Life and Times of Unknown Sea Creatures and Coral Reefs«, Apollo Publishers LLC (2019)

Dr. Klemens Pütz, Dunja Batarilo
Unverfrorene Freunde. Wie Pinguine leben und warum sie gefährdet sind
Ullstein TB Verlag, Berlin (2019)

Dr. Merlin Sheldrake
Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen
Ullstein Buchverlage, Berlin (2020)
OA: »Entangled Life«, Bodley Head, Penguin, 2020

Dr. Andreas H. Segerer, Eva Rosenkranz
Das große Insektensterben. Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen
oekom verlag, München (2018)

Hannah Emde
Abenteuer Artenschutz. Als Tierärztin im Dschungel
Malik/Piper Verlag, München (2020)

Klimawandel / Appelle / Handeln

Prof. Dr. Heinz Wanner
Klima und Mensch. Eine 12'000-jährige Geschichte
Haupt Verlag, Bern (2020)

Prof. Dr. Kyle Harper
Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Verlag C.H.Beck, München (2020)
OA: »The Fate of Rome. Climate, Disease, and the End of an Empire«, Princeton University Press (2017)

Prof. Dr. Boris Previšić
CO2: Fünf nach Zwölf. Wie wir den Klimakollaps verhindern können
Mandelbaum Verlag, Wien, Berlin (2020)

Dipl. Met. Sven Plöger
Zieht euch warm an, es wird heiß! Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
Westend Verlag, Frankfurt am Main (2020)

Prof. Dr. Mojib Latif
Heißzeit. Mit Vollgas in die Klimakatastrophe – und wie wir auf die Bremse treten
Verlag Herder, Freiburg im Breisgau (2020)

Arved Fuchs
Das Eis schmilzt. Klimaschutz und Wirtschaft neu denken
Delius Klasing Verlag, Bielefeld (2020)

Prof. Dr. Christian-D. Schönwiese
Klimawandel kompakt. Ein globales Problem wissenschaftlich erklärt
Borntraeger Verlag, Stuttgart (2019)

Prof. Dr. Friederike Otto
Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
Ullstein TB Verlag, Berlin (2020)

Stephan Bonner, Anne Weiss
Generation Weltuntergang. Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
Droemer Verlag, München (2019)

Prof. Dr. Harald Lesch, Klaus Kamphausen
Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
Penguin Verlag, München (2019)

Prof. Dr. Rainer Grießhammer
#klimaretten. Jetzt Politik und Leben ändern
Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau (2020)

Dalai Lama mit Franz Alt
Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt. Schützt unsere Umwelt
Benevento Verlag, München, Salzburg (2020)

Dalai Lama
Be Angry! Die Kraft der Wut kreativ nutzen
allegria/Ullstein Buchverlage, Berlin (2019)
OA: »Be Angry!«, Hampton Roads Publishing Inc, 2019

Jonathan Franzen
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können
Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg (2020)
Essay »What if We Stopped Pretending? The climate apocalypse is coming. To prepare for it, we need to admit that we can't prevent it«, in »The New Yorker«, 8. Sept. 2019

Prof. Dr. Peter D. Ward
Die Große Flut. Was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilzt
oekom verlag, München (2021)
OA: „The Flooded Earth. Our Future in a World without Ice Caps”
Perseus Books LLC/Hachette Book Group, Inc., New York (2020)

Andri Snaer Magnason
Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft
Suhrkamp/Insel Verlag, Berlin (2020)
OA: „Um tímann og vatnið“
Mál og menning, Reykjavik (2019)

Alexander Graf von Schönburg
Klimaschutz mit Stil. Was jeder tun kann, um den Planeten zu retten
Piper Verlag, München (2020)

Bernhard Pötter
Klimawandel. 33 Fragen – 33 Antworten
Piper Verlag, München (2021)

Anja Paumen
Projekt Klimaschutz. Was jetzt geschehen muss, um noch die Kurve zu kriegen
oekom verlag, München (2021)

James Lawrence Powell
2084. Eine Zeitreise durch den Klimawandel
Quadriga/Bastei Lübbe, Köln (2020)
OA: „The 2084 Report: An Oral History of the Great Warming“
Atria Books/Simon and Schuster, Inc., New York (2020)

Bill Gates
Wie wir die Klimakatastrophe verhindern.
Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind

Piper Verlag, München
OA: „How to Avoid a Climate Disaster”
Alfred A. Knopf/Penguin Random House LLC, New York (2021)

Umdenken / Neuordnung / Systemkritik

Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller
Umdenken. Überlebensfragen der Menschheit
Murmann Publishers, Hamburg (2020)

Prof. Dr. Albrecht von Müller
Die Selbstentfaltung der Welt. Eine Einladung, Zeit und Wirklichkeit neu zu denken und mit Komplexität anders umzugehen
Siedler Verlag, München (2020)

Prof. Dr. Meinhard Miegel
Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter. Verantwortung in Krisenzeiten
oekom verlag, München (2020)

Naomi Klein
Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
Hoffmann und Campe, Hamburg (2020)
OA: »On Fire. The (Burning) Case for a Green New Deal«, Simon & Schusters, 2019

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Mondays for Future. Freitag demonstrieren. Am Wochenende diskutieren. Ab Montag anpacken und umsetzen.
Murmann Publishers, Hamburg (2020)

Prof. Dr. Maja Göpel
Unsere Welt neu denken. Eine Einladung
Ullstein Taschenbuch Verlag, Berlin (2020)

Thomas Liebsch
Zivilisationskollaps. Warum uns der Zusammenbruch droht und wie wir ihn noch abwenden können
oekom verlag, München (2020)

Prof. Dr. Heiner Flassbeck
Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft.
Lassen sich Ökonomie und Ökologie versöhnen?

Westend Verlag, Frankfurt am Main (2020)

Prof. Dr. Lars Hochmann (Hg.)
economists4future. Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt
Murmann Verlag, Hamburg (2020)

Prof. Dr. habil. Klaus Moegling
Neuordnung. Eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt ist (noch) möglich. Analyse, Vision und Entwicklungsschritte aus einer holistischen Sicht
Verlag Barbara Budrich, Opladen, Berlin, Toronto (2020)

Dr. Susanne Götze, Annika Joeres
Die Klimaschmutzlobby. Wie Politiker und Wirtschaftslenker die Zukunft unseres Planeten verkaufen
Piper Verlag, München (2020)

Dr. Susanne Götze
Land unter im Paradies. Reportagen aus dem Menschenzeitalter
oekom verlag, München (2018)

Tomasz Konicz
Klimakiller Kapital. Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört
Mandelbaum Kritik & Utopie, Wien, Berlin (2020)

Jens Wernicke, Dirk Pohlmann (Hrsg.)
Die Öko-Katastrophe – Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen
Rubikon-Betriebsgesellschaft, Mainz (2019)

#HALTUNG. Statements für eine bessere Gesellschaft in Originalaufnahmen
von Albert Einstein bis Greta Thunberg
Der Hörverlag, München (2020)

Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler, Dr. Jonas Geißler
Alles eine Frage der Zeit.
Warum die »Zeit ist Geld«-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt

oekom verlag, München (2021)

Dr. Stephen Emmott
Zehn Milliarden. Das Ausmaß der Klimakrise. Erweiterte Neuausgabe
Suhrkamp Verlag, Berlin (2020)
OA: „The Billion“, Penguin, London (2013)

Umweltaktivist*innen

Greta Thunberg
Ich will, dass ihr in Panik geratet! Meine Reden zum Klimaschutz
Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main (2020)

MagZine
Fridays for Future
Delius Klasing Verlag, Bielefeld (2019)

Luisa Neubauer, Alexander Repenning
Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft
Tropen/J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart (2019)

Der Jugendrat der Generationen Stiftung, Claudia Langer (Hrsg.)
Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!
10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft.

Karl Blessing Verlag, München (2019)

Markus Mauthe
Allein kann ich die Welt nicht retten.
Mein Leben für den Schutz unserer Erde oder warum wir jetzt handeln müssen

Knesebeck Verlag, München (2020)

Hrsg.: Michael Timmermann, Sina Kamala Kaufmann, Annemarie Botzki, Mitarbeit Steffen Greiner
Wann wenn nicht wir*. Ein Extinction Rebellion Handbuch
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main (2019)
OA: »This is not a Drill. An Extinction Rebellion Handbook«, Penguin Books (2019)

Derrick Jensen, Lierre Keith, Aric McBay
Deep Green Resistance. Strategien zur Rettung des Planeten
Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft, Wien (2020)
OA: »Deep Green Resistance. Strategy to Save the Planet«, Seven Stories Press (2011)

Carola Rackete
Handeln statt hoffen. Aufruf an die letzte Generation
Droemer Verlag, München (2019)

MagBook
Mut. Wie Greenpeace die Welt verändert hat – 40 Jahre Greenpeace
Delius Klasing Verlag, Bielefeld (2020)

Nachhaltig wirtschaften und leben

Prof. Dr. Andrew McAfee
Mehr aus weniger. Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind – und wie wir jetzt unseren Planeten retten
Deutsche Verlags-Anstalt, München (2020)
OA: »More from less. The surprising story of how we learned to prosper using fewer resources – and what happens next«, Scribner (2019)

Manfred Folkers, Prof. Dr. Niko Paech
All you need is less. Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht
oekom verlag, München (2020)

Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
Fliegen lassen. Wie man radikal und konsequent neu wirtschaftet
Murmann Publishers, Hamburg (2020)

Dr. Antje von Dewitz
Mut steht uns gut! Nachhaltig, menschlich, fair – mit Haltung zum Erfolg
Benevento Verlag, Salzburg, München (2020)

Petra Pinzler & Günther Wessel
Vier fürs Klima. Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben
Droemer Verlag, München (2018)

Maik und Dr. Nicole Kallwies-Meuser
Klima schützen kinderleicht.
Wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen – und Spaß dabei haben

Penguin Random House Verlagsgruppe (2022)

Dr. Indra Starke-Ottich
Mein Weg aus der Plastikfalle. Wie sich Kunststoffe im Alltag vermeiden lassen
oekom verlag, München (2020)

Ulrike Bremm
Every Day for Future. 100 Dinge, die du selbst tun kannst, um das Klima zu schützen, nachhaltig zu leben und die Natur zu bewahren
frechverlag, Stuttgart (2019)

Ina Volkmer, Anne-Kristin Kastens
Every Day For Future. Bucket List für ein nachhaltiges Leben
100 Challenges, um die Welt täglich besser zu machen – auswählen, umsetzen, abhaken!

frechverlag, Stuttgart (2020)

Jens Wernicke, Kerstin Chavent, Isabelle Krötsch, Elisa Gratias (Hrsg.)
Nur Mut! Wenn wir uns ändern, verändert das die Welt
Rubikon-Betriebsgesellschaft, Mainz (2020)

Pia Wieland und Tobias Ertel (Hg.)
Querweltein. Nachhaltig reisen und die Welt entdecken
Knesebeck Verlag, München (2021)

Umwelt und Klima Kindern erklärt

Keilly Swift
Mach dich stark für eine bessere Welt. So kannst du etwas verändern.
Für Alltagshelden und Weltverbesserer, ab 8 J.

Dorling Kindersley Verlag, München (2020)

Kristina Heldmann
Ohne Eis kein Eisbär. Klimawissen zum Mitreden, ab 8 J.
Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (2020)

Marie G. Rohde
Unheimliche Umweltmonster ... und wie man sie besiegt, ab 8 J.
Knesebeck Verlag, München (2020)
OA: »Monstruos verdaderos – Que amenazan el Planeta«, Zahorí Books, 2019

Marc ter Horst, Wendy Panders
Palmen am Nordpol. Alles über den Klimawandel, ab 10 J.
Gabriel Verlag, Stuttgart (2020)
OA: »Palmen op de Noordpool«, Uitgeverij J. H. Gottmer / H.J.W. Becht bv, 2018

Shary Reeves, Jan Hofer, Prof. Dr. Dieter Kronzucker (Hgs), Illus. Lennart Andresen
500 junge Ideen, täglich die Welt zu verbessern
Rowohlt Rotfuchs Verlag, BHamburg (2021)

Loll Kirby, Adelina Lirius
Groß genug, die Welt zu retten
mit Lernmaterial für Kinder zum DL
Suhrkamp/Insel Verlag, Berlin (2020)
OA: „Old enough to save the planet”
Magic Cat Publishing, London (2020)

Die Bücherliste - kurz kommentiert
»Sustainable Responsibility« der ITB Berlin

(OA=Originalausgabe)

Einzigartiger Planet Erde

Aufnahmen, die zeigen, wie einzigartig, wunderbar, verletzlich und schützenswert unser Planet ist.
Diplom-Geograf Michael Martin
TERRA – Gesichter der Erde
Knesebeck Verlag, München (2022)

Zum Erhalt unserer Güter von universellem Wert werden seit 1972 jedes Jahr Kulturschätze und Naturphänomene in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Angesichts der Gefährdung vieler Ökosysteme und dem drohenden Verlust kultureller Zeugnisse zeigt dieser umfangreiche Band auf eindrucksvolle Weise, warum es diese Orte besonders zu schützen gilt.
Kunth Welterbe-Redaktion
Das Erbe der Welt 2022/2023 – Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO
Kunth/Mairdumont Verlag, München/Ostfildern (2022)

Bildband zum Innehalten, Umdenken und Handeln.
Joel Sartore
Photo Ark Wunder – Die einzigartige Vielfalt des Tierreichs
NG Buchverlag, München (2022)
OA: »Photo ark wonders: celebrating diversity in the animal kingdom«, NG Partners, LLC (2021)

Bildband zur fragilen Schönheit der Meere und ihrer Schattenseiten.
Thomas P. Peschak
Wild Seas – Die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Ozeane
NG Buchverlag, München (2021)
OA: »Wild Seas«, NG Partners, LLC (2021)

Reise zu den Sinnen der Tiere. Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen und wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.
Ed Yong
Die erstaunlichen Sinne der Tiere – Erkundungen einer unermesslichen Welt
Verlag Antje Kunstmann, München (2022)
OA: »An immense World. How Animal Senses Reveal the Hidden Realms Around Us«
Bodley Head, London (2022)

David Attenborough erklärt, wie alles Lebendige miteinander zusammenhängt und wie verletzlich die Lebensräume sind.
Sir David Frederick Attenborough
Der lebendige Planet – Wie alles mit allem vernetzt ist
Frankh-Kosmos Verlag, Stuttgart (2022)
OA: »Living Planet. The Web of Life on Earth«,
William Collins/HarperCollins Publisher Ltd, Glasgow (2021)

Text-Bildband über das Ökosystem unter Wasser, dessen Gesundheit unsere Rolle auf diesem Planeten bestimmt.
Craig Foster, Ross Frylinck
Sea Change – Eindrücke einer bedrohten Schönheit
Mosaik Verlag, München (2022)
OA: »Sea Change«, Quivertree Publications, Rondebosch, Südafrika (2018)

Geografische und kulturelle Reise, angefangen bei den alten Mythen über das recht junge Phänomen des Strandurlaubs bis hin zur aktuellen Klimakrise.
Dr. Richard Hamblyn
Das Meer – Wie wir ihm seine Geheimnisse entlockten und es doch nie ganz verstehen werden
Knesebeck Verlag, München (2022)
OA: »The Sea. Nature and Culture«, Reaktion Books, London (2021)

Komplex »Klimawandel«

Die Klima-, Ökologie- und Nachhaltigkeitskrise von über 100 Wissenschaftler:innen dargestellt.
Das Klima-Buch von Greta Thunberg, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main (2022)
OA: »The Climate Book created by Greta Thunberg«, Verlag Allen Lane, UK (2022)

Aktuelle Forschung zu Geografie und Klimawandel in der Antarktis
Peter Fretwell
Antarktis – Atlas des unbekannten Kontinents
Frankh-Kosmos Verlag, Stuttgart (2022)
OA: »Antarctic Atlas«, Particular Books/Penguin Press, UK (2020)

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem durch den Klimawandel bedingten Massensterben. Das Buch nimmt uns mit auf eine spannende sowie fundierte Reise zum Ursprung unseres heutigen Lebens.
Riley Black
Die letzten Tage der Dinosaurier – Warum ihr Ende unser Anfang war und was ein Asteroid damit zu tun hat
Goldmann Verlag, München (2022)
OA: »The Last Days of the Dinosaurs«, St. Martin's Press, New York (2022)

Komplexe Hintergründe gut und verständlich erklärt
Dr. Tony Juniper
Erde – was tun? Fakten, Analysen und Lösungsansätze zum Zustand unseres Planeten in über 1000 Grafiken
Dorling Kindersley Verlag, München (2022)
OA: »The Science of our Changing Planet«, Dorling Kindersley Limited, London (2021)

Die arktische Natur, die einst übermächtig war, ist heute überaus fragil. Der Klimawandel setzt ihr zu, sie ist bedroht und mit ihr unser Leben auf diesem Planeten. Taut das Polareis, steigen weltweit die Küstenlinien um mehrere Meter.
Stefan Moster
Das Fundament des Eisbergs. Eine arktische Sehnsucht
Mareverlag, Hamburg (2022)

Alles rund um die Klimakrise im Überblick mit dem Versuch von Lösungsansätzen.
Matthew Taylor (Hrsg.), Dr. Alice Bell
#dkkontrovers. Können wir unsere Erde retten? – Große Fragen des 21. Jahrhunderts
Dorling Kindersley Verlag, München (2021)
OA: »Can We Save the Planet?«, Thames & Hudson Ltd, London (2020)

Blick auf unsere Beziehung zur kulturbildenden Naturkraft Fluss, die auch ein Quell von Macht, Wohlstand, Energie und Nahrung ist.
Prof. Laurence C. Smith
Weltgeschichte der Flüsse – Wie mächtige Ströme Reiche schufen, Kulturen zerstörten und unsere Zivilisation prägen
Siedler Verlag, München (2022)
OA: »Rivers of Power. How a natural Force Raised Kingdoms, Destroyed Civilizations, and Shapes our World«, by Little, BrownSpark, New York (2020)

Migration, Sklaverei, Klimawandel, Kommunikation, Gesundheit, DNA: wissenschaftliche Daten auf einen Blick als kreative Infografiken illustriert.
Prof. James Cheshire, Oliver Uberti
Atlas des Unsichtbaren – Karten und Grafiken, die unseren Blick auf die Welt verändern
Hanser Verlag, München (2022)
OA: »Atlas of the Invisible. Maps and Graphics. That Will Change How You See the World«,
Penguin Books Ltd., London (2021)

Übersicht zu den Themen Natur, Umwelt, Tierwelt, Menschheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der ganzen Welt.
Mike Higgins
Der Atlas für Naturfreunde – Kuriose Karten, die Ihre Sicht auf unsere Umwelt verändern
Blanvalet Verlag, München (2022)
OA: »Wild Maps: A Nature Atlas for Curious Minds«, by Granta Books, London (2022)

Forschung, Zukunft

Bericht über Leben und Alltag am Südpol in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab der Zivilisation.
Robert Schwarz, Dr. Felicitas Mokler
UNTER DEN POLARLICHTERN DER ANTARKTIS – Fünfzehn Winter leben und forschen am Südpol
Knesebeck Verlag, München (2022)

Lösungsansätze für die Welt von morgen.
Christoph Keese
Life Changer – Zukunft made in Germany. Wie moderner Erfindergeist unser Leben verändert und den Planeten rettet
Penguin Verlag, München (2022)

Buch zu einem weltumspannenden Forschungsprojekt als Beitrag für eine bessere Zukunft für Mensch und Tier.
Prof. Dr. Martin Wikelski, Uschi Müller, Christian Ziegler
Das ICARUS Projekt – Wie wir Tiere aus dem All beobachten und gemeinsam das Leben auf der Erde schützen
NG Verlag, München (2022)

Inneneinsichten in real-utopische Projekte, welche gesellschaftlichen Transformationen es bislang gab und welche künftig zu erwarten sind.
Prof. Dr. Stefan Selke
Wunschland – Von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien – eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft
Ullstein Verlag, Berlin (2022)

Ein Mut machender Beitrag zur Klima-Debatte aus Sicht der Archäologie.
Prof. Brian Fagan, Dr. Nadia Durrani
Klima. Mensch. Geschichte – Für die Zukunft von unseren Vorfahren lernen
Frankh-Kosmos Verlag, Stuttgart (2022)
OA: »Climate Chaos: Lessons on Survival from Our Ancestors«, by Public Affairs/Perseus Books/Hachette Book Group, Paris (2021)

Klima, Wirtschaft, Gesellschaft: Interaktive Szenarien lassen uns die wichtigsten Fähigkeiten für die Welt von morgen entwickeln.
Jane McGonigal
Bereit für die Zukunft – Das Unvorstellbare denken und kommende Krisen besser meistern.
Penguin Verlag, München (2022)
OA: »Imaginable«, by Spiegel & Grau, New York (2022)

Umwelt, Natur, Arten, Pandemien

Über die Bedeutung der Dunkelheit für die Natur.
Dr. Johan Eklöf
Das Verschwinden der Nacht – Wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört
Verlag Droemer Knaur, München (2022)
OA: »Mörkermanifestet. Om artificiellt ljus och hotet mot en uraldrig rytm«,
Verlag Natur & Kultur, Stockholm (2020)

Über die Wechselbeziehung von Klimakrise und Evolution.
Dr. Thor Hanson
Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen – Faszinierende Antworten der Natur auf die Klimakrise
Kösel Verlag, München (2022)
OA »Hurricane Lizards and Plastic Squid: The Fraught and Fascinating Biology of Climate Change«
Basic Books, New York (2021)

»... eine augenöffnende Einführung in einen der wichtigsten Lebensräume unseres Planeten.«
Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Waldnatur – Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen
oekom Verlag, München (2022)

Wald und Forstwirtschaft sind essentiell, um den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten.
Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen
Der Wald für unsere Enkel. Natur gestalten – Zukunft erhalten
Westend Verlag, Frankfurt a. Main (2022)

Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise.
Gerald Klamer
Der Waldwanderer. 6000 Kilometer durch Deutschland – was wir jetzt für unsere Wälder tun können
Malik/Piper Verlag, München (2022)

Den Menschen wieder als Teil der natürlichen Zusammenhänge begreifen.
Prof. Dr. Harald Lesch, Klaus Kamphausen
Über dem Orinoco scheint der Mond – Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten
Penguin Verlag, München (2022)

Technischer Blick auf die Pandemie- Bekämpfung.
Bill Gates
Wie wir die nächste Pandemie verhindern
Piper Verlag, München (2022)
OA: »How to Prevent the Next Pandemic«, by Alfred A. Knopf, New York (2022)

Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen.
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Die Rache des Pangolin – Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt
Ullstein Buchverlage, Berlin (2022)

Roland Hilgartners Bilder und seine Geschichten aus erster Hand zeigen, wie heilig und schützenswert das Leben auf unserer Erde ist.
Dr. Roland Hilgartner
Das Geheimnis der Tränentrinker – 5 Jahre auf Expedition durch die Dschungel unserer Erde
NG Buchverlag, München (2022)

Umfassende Informationen zu allen Staaten und den aktuellen Themen der Welt mit Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Topthema »Klima«.
Mit Beiträgen von: Henning Aubel, Andras Breuer, Lars Günther, Renate Ell, Dr. Philip Engler, Gabriele Gintemann, Dr. Heidrun Kiegel, Monika Knaden, Ulrike Köppchen, Dr. Ekkehard Kraft, Brigitte Lotz, Dr. Bert-Oliver Manig, Dr. Alexander Ströhl
Der neue Kosmos Welt- Almanach & Atlas 2023 – Daten, Fakten, Karten
Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart (2022)

Wir überdüngen den Planeten mit Stickstoff.
Diplom-Geoökologin Anne Preger
Globale Überdosis Stickstoff – die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit
Quadriga Verlag, Köln (2022)

Die Landwirtschaft ist die weltweit größte Ursache für Umweltzerstörung – und die, über die wir am wenigsten sprechen.
George Monbiot
Neuland – Wie wir die Welt Ernähren können, ohne den Planeten zu zerstören
Blessing Verlag, München (2022)
OA: »Regenesis. Feeding the World without Devouring the Planet«, by Allen Lane, London (2022)

Abholzung der Regenwälder stoppen, die Aufforstung massiv vorantreiben, die trockengelegten Moore wiedervernässen und die Humuspools der Böden wieder auffüllen.
Klaus Wiegandt (Hrsg.), Prof. Dr. Hans J. Schellnhuber, Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger u. a.
3 Grad mehr – Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
oekom Verlag, München (2022)

Was die Berge für unser Klima bedeuten.
Dipl.-Met. Sven Plöger, Rolf Schlenker
Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen
Malik/Piper Verlag, München (2022)

Etwa 4400 Gletscher gibt es in den Alpen. Noch – denn aufgrund der Erderwärmung verschwindet das scheinbar ewige Eis.
Bernhard Edmaier, Dr. Angelika Jung-Hüttl
AlpenEis – Gletscher und Permafrost im Klimawandel
Bergverlag Rother, Oberhaching (2022)

Appelle, Handeln

Welche Maßnahmen nötig sind, um zu verhindern, dass unsere Erde über den Kipp-Punkt treibt, hinter dem das Ökosystem rettungslos aus dem Gleichgewicht gerät.
Kerstin Lücker (Hg.), Dr. Franz Alt, Dr. Thilo Bode, Bärbel Höhn, Hannes Jaenicke, Dirk Roßmann, Dr. Christine von Weizsäcker, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Klaus Töpfer, Alexander van der Bellen u.a.
In tiefer Sorge. Was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten – Ein Appell
Ludwig Verlag, München (2022)

Wir steuern auf die größte Umweltkatastrophe der Geschichte zu. »Ein wichtiges Buch«, Sven Plöger.
Dr. Susanne Götze, Annika Joeres
Klima außer Kontrolle. Fluten, Stürme, Hitze – Wie sich Deutschland schützen muss
Piper Verlag, München (2022)

Welche Folgen wird der Klimawandel haben – und wie müssen wir darauf reagieren, ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich? Der Countdown läuft.
Prof. Dr. Mojib Latif
Countdown. Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können
Herder Verlag, Freiburg i. Breisgau (2022)

CO2-Vermeidung durch Kernenergie
Dr. habil. Anna Veronika Wendland
Atomkraft? Ja bitte! – Klimawandel und Energiekrise: Wie Kernkraft uns jetzt retten kann
Quadriga Verlag, Köln (2022)

Ökologische Wende

Unsere Wirtschaft steht mit dem Umbau zur Klimaneutralität vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution.
Horst von Buttlar
Das grüne Jahrzehnt. Countdown bis 2030 – Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert
Penguin Verlag, München (2022)

Parteien und Netzwerke blockieren weltweit Klimaschutz.

Prof. Dr. Matthias Quent, Christoph Richter, Dr. Axel Salheiser
Klimarassismus – Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende
Piper Verlag, München (2022)

Nachhaltig leben und reisen

CO2-sparendes Einkaufen mit Tipps und Inspirationen für einen nachhaltigen Alltag.
Unverpackt e. V. – Verband der Unverpackt-Läden
Easy UNVERPACKT – Das Handbuch für den Einkauf im Unverpackt-Laden
oekom Verlag, München (2022)

»Psychologists for Future« über die psychologischen Folgen der Klimakrise.
Dipl.-Psych. Lea Dohm, Dipl.-Psych. Mareike Schulze
Klimagefühle – Wie wir an der Umwelt wachsen statt zu verzweifeln
Verlag Droemer Knaur, München (2022)

Möglichkeiten für ein umweltfreundliches Leben – privat und am Arbeitsplatz.
Georgina Wilson-Powell

Was ist wirklich nachhaltig? – In über 140 Tipps zu mehr Klimafreundlichkeit im Alltag
Dorling Kindersley Verlag, München (2021)
OA »Is it really green? Everyday eco dilemmas answered«, Dorling Kindersley Limited, London (2021)

Eine kurzweilige Betrachtung der Klimapsychologie.
Prof. Dr. Thomas Brudermann
Die Kunst der Ausrede – Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben
oekom Verlag, München (2022)

Erklärt wird, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat, welche mentalen Hürden auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwunden werden müssen.
Katharina van Bronswijk
Klima im Kopf. Angst, Wut, Hoffnung – Was die ökologische Krise mit uns macht
oekom Verlag, München (2022)

Klimaflucht: Wenn die Heimat nicht mehr bewohnbar ist.
Dr. Kira Vinke
Sturm-Nomaden – Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt
Deutscher Taschenbuch Verlag, München (2022)

Wie reist man plastikfrei, welche Souvenirs sind wirklich nachhaltig und wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck auf Reisen minimal halten?
Das Handbuch für nachhaltiges Reisen – Praktische Tipps und Inspirationen für den achtsamen Traveller
Bruckmann Verlag, München (2021)
OA »The Sustainable Travel Handbook«, by Lonely Planet Global Limited, Dublin (2020)

Ein nachhaltiger Wegweiser für alle Klimabewussten.
Franziska Consolati
Reise-Hacks für Klimabewusste
Conbook Medien, Neuss (2022)

Die schönsten Ecken mit dem Schiff, der Bahn oder dem Fahrrad entdecken.
Oliver Berry, Oliver Smith, Kerry Christiani, Brana Vladisavljevic, Tasmin Waby, James Smart, Tom Hall, Lauren Keith
Europa ohne Flieger – 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen
Mairdumont Verlag, Ostfildern (2022)
OA »Low-Carbon Europe«, by Lonely Planet Global Limited, Dublin (2020)

Wie steht es heute, in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung, um das große Sehnsuchtsthema Reisen?
Maria Kapeller
Lovely Planet – Mit dem Herzen reisen und die Welt bewahren
Verlag Kremayr & Scheriau, Wien (2022)

Klimawandel Kindern erklärt

Artenvielfalt, Artenschutz, Schutz der Umwelt und Klimawandel kindgerecht erklärt.
Dr. Jess French
So wunderbar ist unsere Welt – Entdecke die Natur und was sie im Gleichgewicht hält, ab 7 J.
Dorling Kindersley Verlag, München (2022)

Wie kann es gelingen, andere zum gemeinschaftlichen Handeln zu motivieren?
Andrea Rings
Misch dich ein! – Klug für das Klima argumentieren, ab 12 J.
Oetinger Verlag, Hamburg (2020)

Eine wahre Geschichte.
Jana Steingässer
Hannahs Reise oder Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickte, ab 10 J.
Oetinger Verlag, Hamburg (2022)

Literarische Notizen zu den großen Fragen der Menscheit.
John Green mit Violeta Topalova, Friedrich Pflüger, Wolfram Ströle, Henning Dedekind
Wie hat euch das Anthropozän bis jetzt gefallen? Notizen zum Leben auf der Erde, ab 14 J.
dtv Verlagsgesellschaft/Carl Hanser Verlag, München (2021)
OA »The Anthropocene Reviewed. Essays on a Human-Centered Planet«, Dutton, New York (2021)

Ein Bergabenteuer mit Felix Neureuther mit spannenden Informationen zum Thema Berge und Klettern sowie Natur, Umwelt- und Klimaschutz.
Felix Neureuther
Ixi und die Gipfelstürmer, ab 6 J.
Herder Verlag, Freiburg i. Breisgau (2022)

Kinder-Ratgeber für ein nachhaltiges Leben: Jede noch so kleine Tat zählt.
Paul Kerensa, Dr. Ruth Valerio
So kannst du die Erde retten – Mach mit! 52 starke Tipps, ab 8 J.
Herder Verlag, Freiburg i. Breisgau (2022)
OA »Planet Protectors. 52 Way to Look After God's World«, by Society for Promoting Christian Knowledge, London (2021)

Was jeder Einzelne tun kann, um die Zukunft der Erde – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten.
Dr. Katharina Weiss-Tuider
Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur, ab 10 J.
cbj Kinderbuch, München (2021)

Kindgerecht und mit anschaulichen Illustrationen wird erklärt, wie es um unser Klima und unsere Ozeane steht, und was es braucht, um die Krise in den Griff zu kriegen.
Birte Lorenzen-Herrmann, Boris Herrmann
My Ocean Challenge. Kurs auf Klimaschutz – Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst, ab 8 J.
cbj Kinderbuch, München (2022), dazu das Hörspiel bei cbj audio

Wie es gelingen kann, bereits mit den Kleinsten aktiv etwas gegen den Klimawandel und damit für den Klimaschutz zu tun?
Karin Wirnsberger
Prima Klima von Anfang an – Kitas for Future
Herder Verlag, Freiburg i. Breisgau (2022)

Zwölf Weltveränder*innen erzählen ihre Geschichte.
Rebecca Hui
Rette die Welt mit deiner Idee – 12 wahre Geschichten über Kinder, die eine nachhaltige Zukunft gestalten, ab 5 J.
Insel Verlag Anton Kippenberg, Berlin (2022)
OA »It's Our Business to Make a Better World«, by Magic Cat Publishing, London (2022)

Ein Klima-Thriller

Ein Pageturner, der Klimawandel und Konsequenzen thematisiert.
Dirk Rossmann, Ralf Hoppe
Der Zorn des Oktopus
Bastei Lübbe Verlag, Köln (2021)

Organisation / Ltg. Recherche
Verlagsbüro Margrit Philipp, M.A., Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Andreas Philipp, SEE.STATT Friedrichshafen, Friedrichstraße 39, 88045 Friedrichshafen, Tel. +49 (0) 7541-37 48 635/4, info@buero-philipp.de
Stand Dez. 2022